Am vergangenen Samstag traten die Bogenschützen zum Wettkampf um die Vereinspokale an. Die bisher übliche Qualifikationsrunde entfiel, denn diesmal führte Schützenmeister Jürgen Reier das Doppel-KO-System ein.
Die Startplätze wurden ausgelost und ein Freilos sorgte für noch mehr Freude bei den Tradi-Schützen. Beim Doppel-KO-System bekommt der Verlierer einer Runde eine zweite Chance. Somit haben auch schwächere Schützen eine Möglichkeit zum Sieg.
Während die olympischen Schützen eine schnelle Entscheidung fällten, angetreten waren genau zwei, gestaltete sich der Wettkampf bei den traditionellen Schützen äußerst spannend. Sieben Teilnehmer gaben für ihre Matches wirklich alles und schließlich standen sich die Finalisten der Winner- und Loser-Sparte gegenüber.
Mit Nervenstärke und Präzision setzte sich bei den Tradi-Schützen Klaus Apel durch und holte den Vereinspokal 2024. Zum Recurve-Pokal gratulieren wir Jürgen Reier.
Am 17. Februar 2024, dem zweiten und letzten Wettkampftag der Bezirksliga Oberfranken reiste die Mannschaft der ZSG Goldkronach mit den Schützen Klaus Burger, Louisa Hauser, Gregor Ohnemüller und Jürgen Reier nach Rehau, um sich dort mit den Teams aus Bayreuth, Hummeltal, Höchstadt/Aisch und Neuses/Regnitz sportlich zu messen und den oberfränkischen Recurvebogen-Meister und Aufsteiger in die Oberliga zu ermitteln. Die Mannschaft aus Bad Staffelstein konnte krankheitsbedingt leider nicht antreten.
Routiniert bot Ausrichter SSV Rehau einen würdigen Rahmen für dieses Event, das von Wolfgang Fischer professionell wie immer geleitet wurde.
Die Goldkronacher präsentierten sich nicht nur bester Laune sondern auch in erstklassiger Form und ließen wenig liegen. Lediglich an Tabellenführer Neuses mussten zwei Satzpunkte abgegeben werden, alle anderen Matches wurden mehr oder weniger klar gewonnen.
In einem Match schießen die drei Mannschaftsschützen in vier Durchgängen jeweils zwei Pfeile auf 40-cm-Auflagen in 18 Metern Entfernung, es können also maximal 240 Ringe pro Match erreicht werden.
Keiner der Goldkronacher schoss einen Ringdurchschnitt unter 8, und so konnten Ringwerte von 189 bis 210 abgeliefert werden, womit man sich durchaus in der Oberliga sehen lassen könnte. Der Tagesrekord ging mit 211 Ringen allerdings an die SG 1608 Höchstadt.
Vorrangig kommt es jedoch auf die erzielten Satzpunkte aus den direkten Team-Vergleichen an, und da der SV Frankonia Neuses seinen 2-Punkte-Vorsprung aus dem ersten Wettkampftag verteidigen konnte, geht der Meistertitel an die Regnitz.
Für die ZSG Goldkronach blieb es dennoch spannend bis zum Schluss, denn bei Punktgleichheit mit Höchstadt konnte der zweite Platz nur durch den knappen Ringvorsprung der Goldkronacher von insgesamt 2730 zu 2707 Ringen erklommen werden.
Um als Tabellenzweiter noch aufzusteigen bedarf es schon viel des Glücks. Man wird davon wohl erst nach dem Meldeschluss für die kommende Saison erfahren. Das Fässchen Bier der Kommunbräu Rehau, welches vom Ausrichter für den Tagessieg ausgelobt und von Goldkronach eingeheimst wurde, wird davon jedenfalls nicht berichten können.
Die Goldkronacher Ligaschützen Jürgen Reier, Gregor Ohnemüller, Louisa Hauser und Klaus Burger (v.l.n.r.)
Für weihnachtliche Stimmung sorgte das gestrige Training unter dem Motto „Alle in’n Baum“ mit Plätzchen und Punsch, bevor unsere Schüler- und Jugend- Vereinsmeister ihre Pokale entgegen nahmen.